Das Rezept: Grandits Chicorée • Druckfrisch: Greens & Grains • Interview: Annika Genning • Das ewige Kochbuchregal
Shownotes
In Folge 4 probieren Chefredakteurin Katharina Höhnk und Foodjournalistin Maike von Galen ein Chicoréerezept der Sterneköchin Tanja Grandits. Mit Blog-Rezensentin Jacqueline Jennissen besprechen sie die Neuerscheinung „Greens & Grains: Grüne Küche mit bekannten und besonderen Getreidesorten“ von Anne-Katrin Weber. Übersetzerin Annika Genning erklärt, worauf es bei der Übersetzung von Kochbüchern aus dem Französischen und Englischen ankommt und welche Herausforderungen dabei auftreten. Zum Schluss empfehlen sie ein unverzichtbares Kochbuch.
Viel Freude!
--- Kontakt ---
Du erreichst uns unter: podcast@valentinas-kochbuch.de
--- Shownotes ---
Die Kochbuch-Vorstellungen und Rezepte für diese Folge findest auf dem Blog Valentinas – Best of Cookbooks. Alle Rezensionen sind frei, für die Rezepte benötigst Du einen Zeitpass. Der Blog ist unabhängig, werbefrei und datensparsam.
Kochbuch: Yotam Ottolenghis Kochbuch Plenty auf Deutsch „Genussvoll vegetarisch“
Kochbücher von Katharina Seiser
Kochbuch: Nigel Slaters Kochbücher Tender 1 – Gemüse und Tender 2 – Obst
Kochbuch: Anna Jones Kochbuch One – A greener Way to cook
Kochbuch: Backstage-Seite auf Valentinas
Rezept: Gebratener Chicorée mit Pekannüssen & Blauschimmelkäse von Tanja Grandits
Kochbuch: Greens & Grains: Grüne Küche mit bekannten und besonderen Getreidesorten, Anne-Katrin Weber, at Verlag (2024)
Interview: Annika Genning, übersetzte Kochbücher, zur Website
Das ewige Kochbuchregal: Salz, Fett, Säure, Hitze – Die vier Elemente guten Kochens, Samin Nosrat Illustrationen: Wendy MacNaughton Verlag Antje Kunstmann (2018)
Neuer Kommentar