Valentinas – Best of Cookbooks | Der Podcast

Valentinas – Best of Cookbooks, der Podcast zum Blog. Hier geht es um Kochbücher und ihre besten Rezepte. Journalistin Maike von Galen und Kochbuchexpertin Katharina Höhnk sprechen darin über spannende Rezeptsammlungen, mit tollen Kochbuch-Macher:innen und probieren ein Rezept aus dem legendären Rezept-Archiv des Blogs. Jetzt reinhören.

Valentinas – Best of Cookbooks | Der Podcast

Neueste Episoden

Das Rezept: Börek vom Ofenblech • Druckfrisch: Zu Tisch in Korea • Interview: Swen Kernemann-Mohr • Das ewige Regal

Das Rezept: Börek vom Ofenblech • Druckfrisch: Zu Tisch in Korea • Interview: Swen Kernemann-Mohr • Das ewige Regal

41m 0s

Blog-Chefredakteurin Katharina Höhnk und Foodjournalistin Maike von Galen haben frühmorgens für den Podcast einen Börek vom Ofenblech nach einem Rezept von Orkide und Orhan Tançgil gebacken und sprechen darüber, was die Zubereitung auszeichnet. Mit Kochbuch-Rezensentin Isabel Geigenberger sprechen sie über die Neuerscheinung „Zu Tisch in Korea“ von Su Scott. Der Antiquar Swen Kernemann-Mohr der Bibliotheca Culinaria in Berlin-Mitte erzählt, wie aus seiner Leidenschaft eine Berufung wurde. Zum Schluss empfehlen sie ein unverzichtbares Backbuch für alle, die gutes Brot lieben.

Das Rezept: Grandits Chicorée • Druckfrisch: Greens & Grains • Interview: Annika Genning • Das ewige Kochbuchregal

Das Rezept: Grandits Chicorée • Druckfrisch: Greens & Grains • Interview: Annika Genning • Das ewige Kochbuchregal

48m 30s

In Folge 4 probieren Chefredakteurin Katharina Höhnk und Foodjournalistin Maike von Galen ein Chicoréerezept der Sterneköchin Tanja Grandits. Mit Blog-Rezensentin Jacqueline Jennissen besprechen sie die Neuerscheinung „Greens & Grains: Grüne Küche mit bekannten und besonderen Getreidesorten“ von Anne-Katrin Weber. Übersetzerin Annika Genning erklärt, worauf es bei der Übersetzung von Kochbüchern aus dem Französischen und Englischen ankommt und welche Herausforderungen dabei auftreten. Zum Schluss empfehlen sie ein unverzichtbares Kochbuch.

Das Rezept: Castella • Druckfrisch: China Kochbuch • Interview: Monika Schlitzer • Das ewige Kochbuchregal

Das Rezept: Castella • Druckfrisch: China Kochbuch • Interview: Monika Schlitzer • Das ewige Kochbuchregal

45m 30s

In der Folge 3 des Podcasts kosten Chefredakteurin Katharina Höhnk und Foodjournalistin Maike von Galen den japanischen Kuchen Castella. Mit Rezensentin Ming Cao sprechen sie über die Neuerscheinung “China Kochbuch“ von Céline Chung – authentische Rezepte oder nur inspiriert? Die Geschäftsführerin des DK-Verlags Monika Schlitzer erzählt, wie sie Jamie Oliver entdeckte und wer den Kochbuchmarkt damals dominierte. Schließlich gibt es in der Rubrik “Das ewige Regal” eine Kochbuchempfehlung für Liebhaber:innen von Paris.

Das Rezept: Empanadas • Druckfrisch: Mikkel Karstad • Interview: Lektorin Kathrin Nick • Das ewige Regal

Das Rezept: Empanadas • Druckfrisch: Mikkel Karstad • Interview: Lektorin Kathrin Nick • Das ewige Regal

39m 0s

In der Folge 2 des Podcasts kosten Chefredakteurin Katharina Höhnk und Foodjournalistin Maike von Galen Empanadas und reden übers Kochen fürs Picknick. Denn wo schmeckt es besser als unter freiem Himmel? Mit Rezensentin Stefanie Ludes sprechen sie über Mikkel Karstads neueste Rezeptsammlung “Nordisch zu Tisch” – ist er der Ottolenghi des Nordens? Kochbuchlektorin Kathrin Nick vom DuMont-Buchverlag berichtet, was eine Autor:in heute mitbringen muss. Schließlich gibt es in der Rubrik “Das ewige Regal” eine Kochbuchempfehlung für Liebhaber:innen der österreichischen Küche.